Autor: Erika

Didaktik verständlich gemacht.

Schulklasse testet digitales Buch «Schweizer Jugend im Zweiten Weltkrieg»

Mitte Juni 2019 hatte ich die Möglichkeit, das digitale Buch «Schweizer Jugend im Zweiten Weltkrieg» mit einer 3. Sekundarklasse während vier Lektionen zu testen. In einem ersten Schritt stellte ich der Klasse die Idee und Entstehungsgeschichte des digitalen Buches vor. Abschliessend präsentierte ich den Schülerinnen und Schülern den Aufbau des interaktiven Projektes. Auf den iPad’s…
Read more


1. Juli 2019 0

Buchempfehlung «Der neue Antisemitismus» von Deborah E. Lipstadt

Deborah E. Lipstadt ist Professorin für Geschichte und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Thema der Shoa. Das Buch beschäftigt sich mit der Thematik des weltweit neu aufflammenden Antisemitismus und seinen feinen Differenzierungen. Deborah E. Lipstadt baut den Inhalt ihres Buches in einem e-Mailaustausch mit einer jüdischen Doktorandin und einem Rechtsprofessor auf. In einem lebendigen…
Read more


14. Juni 2019 0

Buchempfehlung «Der Tätowierer von Auschwitz» von Heather Morris

Die wahre Geschichte des Lale Sokolov Heather Morris beschreibt in ihrem Buch «Der Tätowierer von Auschwitz» die wahre und ergreifende Geschichte von Lale Sokolov. Der junge Mann überlebte als Tätowierer seiner Mitgefangenen die Schreckensherrschaft der Nazis in Auschwitz. Mit einem unglaublichen Überlebenswille findet er immer wieder Wege sich dem mörderischen Regime zu entziehen. Dabei findet…
Read more


12. Juni 2019 0

Digitales Buch im Schlussspurt

Im Wintersemester wurde an den diversen Inhalten des digitalen Buches «Schweizer Jugend im 2. Weltkrieg» gearbeitet. Da den Lehrpersonen im Unterricht nicht viel Zeit für einzelne Themen zur Verfügung steht, sollen sich die Schülerinnen und Schüler möglichst schnell auf im digitalen Projekt zurechtfinden. Die User finden neben den Zeitzeugeninterviews Tweet-artige, kurze Texte zu wichtigen Begebenheiten…
Read more


10. Juni 2019 0

Rassismus und Antisemitismus im Wahlfach «Aktuelles und Geschichte»

Aus aktuellem Anlass der Proteste der «Gilet Jaune» in Frankreich und der Friedhofschändungen Ende Januar 2019 entschloss ich mich, die Thematik im Wahlfach «Aktuelles und Geschichte» aufzunehmen. Ich entwickelte eine Unterrichtsreihe von mehreren Lektionen, in der die Thematik aufgearbeitet wurde. Zuerst wurden die Begriffe «Rassismus « und «Antisemitismus» geklärt und Definitionen der Begriffe recherchiert. Die…
Read more


16. April 2019 0

Politische Bildung auf der Sekundarstufe I

Politische Bildung prägte den Geschichtsunterricht der 3. Sek B/C Klasse während der letzten drei Schuljahre immer wieder. So wurden beispielsweise Abstimmungen und Wahlen intensiv verfolgt, analysiert und besprochen. Im Deutschunterricht wurde gelernt, wie man eine Debatte richtig führt. Mit unterschiedlichen Themen und Gruppen konnte das Gelernte umgesetzt werden und endete schliesslich in einer Schlussdebatte, die…
Read more


1. April 2019 0

Notlandung eines US-Bombers auf dem Zugersee

Am 16. März 1944 frühmorgens startete der US-Bomber B-17G «Flying Fortress/ Fliegende Festung» in Great Ashfielt, östlich von Cambridge. Ziel der 3. US-Air- Division war die Bombardierung und Zerstörung der Messerschmitt-Flugzeugwerke und des Flugplatzes bei Augsburg. Der Bomber wurde jedoch selber von deutschen Jagdflugzeugen angegriffen und schwer beschädigt. Der Pilot musste ausscheren und entschied sich…
Read more


27. März 2019 0

MINDFUCK, PETRA BOCK, WARUM WIR UNS SELBST SABORIREN UND WAS WIR DAGEGEN TUN KÖNNEN.

Mindfuck ist das, was wir täglich tun, wenn wir uns gedanklich selbst sabotieren: wenn wir uns nicht trauen, obwohl wir wollen; wenn wir für andere funktionieren oder in Jobs oder Beziehungen verharren, die uns schon lange nicht mehr guttun. Mindfuck ist am Werk, wenn wir uns kein besseres Leben erlauben und immer wieder unter unseren…
Read more


11. März 2019 0

MINDFUCK, DAS COACHING, PETRA BOCK

»Die Gehaltserhöhung bekomme ich nie«, »Ich bin doch zu alt, um noch mal neu anzufangen«, »Ich schaffe das nicht, besser ich lasse es gleich.« Sätze wie diese sind typische Mindfuck-Sätze. Sie hindern uns daran, frei und selbstbewusst zu handeln und ein Leben entsprechend unseren Möglichkeiten zu führen. Petra Bock verrät in diesem Praxisbuch die wirkungsvollsten…
Read more


4. März 2019 0

Zeitzeugin aus Zürich erlebt Flüchtlingshilfe hautnah

Erikas Tante engagierte sich ebenfalls in der Flüchtlingsarbeit, speziell für jüdische Kinder. So kam es, dass auch Erikas Mutter ein Flüchtlingskind in die Familie brachte, welches bei ihr im Zimmer schlief. Dieses Mädchen erzählte Erika bruchstückartig von seinen Erlebnissen im Konzentrationslager. Wie durch ein Wunder wurde das Mädchen vom Roten Kreuz als «gutes Beispiel der…
Read more


14. Februar 2019 0